Sie sind hier

Realisierte Projekte

Nachdem Passang Mitte April in das neue Haus eingezogen ist, fehlt es natürlich noch an Einrichtung.

Von seinem Bruder hat er vorerst 4 Stockbetten erhalten, die im COU derzeit nicht gebraucht werden. Von Hans hat er bisschen Ausstattung für das Haus erhalten.

Wir haben im Juli 2 Regale für die Schlafzimmer der Jungs und Mädels gespendet. Nun können die Kinder wenigstens ihr bischen Hab und Gut darin verstauen und müssen nicht aus Kartons leben.

 

Bereits im April hat Passang, der Bruder von Tsering, ein kleines Waisenhaus gegründet!

Es hat den schönen Namen „Future Horizons“ und ist etwa 15 Minuten zu Fuß vom „Children oft he Universe“ entfernt. Somit können die beiden Brüder einander auch gut helfen. Passang hatte davor schon mehrere Jahre bei seinem Bruder ausgeholfen und viel Zeit mit den Kindern dort verbracht.
Letztes Jahr entstand dann sein Wunsch mit seiner Frau was Eigenes zu machen! Hans und wir unterstützen ihn dabei, speziell jetzt am Beginn! 

Am 18.05.2019 war es endlich soweit!

Der lang geplante und ersehnte Spendenlauf fand bei traumhaftem Wetter statt! Erwachsene und Kinder liefen für den guten Zweck. Mehrere Vereine sorgten für ein tolles Rahmenprogramm um auch den Zuschauern etwas zu bieten.
Interessenten konnten sich bei Ines und Sylvia am Stand über den Verein und die Möglichkeiten informieren.

Die Zeitung schrieb: "Ein Dorf hilft, in Äthiopien ein Waisenhaus zu kaufen – mit sportlichem Einsatz und großem Erfolg. Beim Sponsorenlauf in Wasbüttel sind 6178 Euro zusammengekommen."

Ines organisiert bereits seit letztem Jahr mit den Vereinen aus Wasbüttel einen Sponsorenlauf zugunsten der Kinder in Äthiopien.
Das Ziel, ein eigenes Haus für die Waisenkinder von Lalibela, soll bis Ende der Jahres 2019 wahr werden.

Im April durfte Ines in der Grundschule von unserm Waisenhaus Projekt berichten und den Kindern unseren Wunsch auf ein eigenes Haus näher bringen. Die Kinder hörten gespannt zu und stellten Ihr viele Fragen. Anschließend wollten viele Kinder unbedingt an dem Sponsorenlauf teilnehmen

 

Wir wünschen euch allen

Frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

 

Im Jahr 2018 gab es wieder diverse Zeitungsartikel über unser Engagement.
Dadurch konnten wir neue Sponsoren für unsere Projekte finden und unser Bekanntheitsgrad steigt.

Ines hat insgesamt vier Vorträge über Äthiopien und Nepal gehalten.
Dadurch konnten wir weitere Menschen für unseren Verein und unsere Arbeit für die Waisenhäuser begeistern.

 

Im Anschluss ihrer Reise nach Äthiopien hat Ines ein neues Crowdfunding Projekt in Deutschland gestartet.

Unterstützt wurden wir dabei wieder von der Friedenskirche in Wasbüttel – herzlichen Dank dafür!

Das Projekt ein Haus für Waisenkinder in Lalibela startete im August und konnte im Dezember erfolgreich abgeschlossen werden. Nun heißt es weitere Unterstützer finden, damit wir unser Ziel „ein eigenes Haus“ bald umsetzen können.

 

Martin R. ist durch einen Zeitungsartikel auf unseren Verein aufmerksam geworden.
Er selbst unterstützt Imker in Äthiopien.

Nun war er mit einem Freund wieder in Äthiopien unterwegs und hat auch unser kleines Waisenhaus „Happy Family House“ besucht. Die Kinder haben sich über die mitgebrachte Kleidung und Stifte gefreut.

Super Aktion! DANKE für euren Besuch!

 

Durch Hans und Suresh haben wir vom kleinen Waisenhaus „Aviyan Nepal“ in Lumbini erfahren.
Hans hatte da zuvor schon unterstützt und Umbauarbeiten finanziert - auch davon ein paar Fotos hier.

Weil wir durch einige Strickfrauen aus Liechtenstein noch jeder Menge Mützen und Socken übrig hatten wurden diese als Erstspende an das kleine Waisenhaus übergeben. Denn die anderen 2 Häuser hatten auf unserer Reise ja bereits solche tollen Mützen erhalten.

Ein paar Tage nach Übergabe kam das tolle Foto mit Bildern für euch als
Dankeschön.

 

Während der 3 Wochen in Nepal haben Ines und Sylvia noch eine große Überraschung geplant, die allerdings erst im November fertig werden sollte!

Sie haben bei einem Schneider über 50 Winterjacken für die Kinder schneidern lassen.

Die Freude als die Jacken im November geliefert wurden war sehr groß, auch wenn die Kids natürlich durch Anproben schon Bescheid wussten, aber die fertigen Jacken bekamen sie erst Ende November, pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit.

 

Seiten